Schriften für Websites

Schriften für Websites

Die Schriftarten Deiner Website sind mehr als nur eine gestalterische Entscheidung – sie beeinflussen, wie Deine Besucher Deine Inhalte wahrnehmen und wie benutzerfreundlich Deine Seite ist. 

Schriften vermitteln ein Gefühl und erzählen Deine Markenbotschaft, noch bevor der erste Satz gelesen wird.

In diesem Beitrag erfährst Du:

  • wie Du die passenden Schriftarten auswählst,
  • welche Kombinationen funktionieren,
  • und wie Du Schriften DSGVO-konform einbindest – auch mit Divi.

 

Warum sind Schriften für Websites so wichtig?

Die Schriftart auf Deiner Website hat eine enorme Wirkung auf die Benutzererfahrung. Sie beeinflusst:

  • Die Lesbarkeit: Klare, gut lesbare Schriften sorgen für ein angenehmes Leseerlebnis.
  • Den ersten Eindruck: Eine passende Schrift unterstreicht Deine Marke und wirkt professionell.
  • Die Wirkung Deiner Inhalte: Eine gut gewählte Schrift unterstützt die Botschaft, die Du vermitteln möchtest.

Die falsche Schrift kann das Gegenteil bewirken. Sie wirkt unprofessionell, erschwert das Lesen und verfehlt die Erwartungen Deiner Zielgruppe.

 

Wähle maximal zwei Schriftarten für Deine Website

Ein häufiger Fehler bei der Gestaltung von Webseiten ist, dass zu viele verschiedene Schriftarten verwendet werden. Das führt schnell zu Unübersichtlichkeit und lässt Deine Seite chaotisch wirken. Deshalb empfehle ich Dir, nicht mehr als zwei verschiedene Schriften zu verwenden. 

  • Eine klare, gut lesbare Schriftart für Deine Fließtexte.

Hier geht es darum, dass Deine Besucher den Inhalt problemlos aufnehmen können.

  • Eine akzentuierte, charakterstarke Schriftart für Überschriften.

Hier ist es ebenso wichtig, dass die Schrift gut leserlich ist.

 

Falls du eine verspielte, verschnörkelte Schrift nutzen möchtest, dann bitte nur für Akzente und niemals für ganze Sätze. 

Wenn sich jemand anstrengen muss, Deine Überschriften oder generell Deine Texte zu lesen, hast Du fast schon die Garantie, dass Deine LeserIn Deine Website schnell wieder verlässt. 

 

Und das ist nicht Sinn der Sache 😉

Fazit: Zu viele Schriftarten wirken chaotisch und stören die Harmonie Deiner Seite.

 

Wo bekommst Du die Schriften für Deine Website überhaupt her?

Es gibt verschiedene Quellen, von denen Du Schriften für die Website beziehen kannst. Sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige bzw. gegen eine Lizenzgebühr.

Eine der gängigsten und beliebtesten Quellen ist “Google Fonts” für Deine Website. 

Warum?

  • Große Auswahl: Google Fonts bietet mehr als 1.400 Schriftarten, die Du kostenlos nutzen kannst.
  • Kompatibilität: Die Schriften sind für das Web optimiert und werden auf fast allen Browsern und Geräten korrekt dargestellt.
  • Einfachheit: Die Einbindung ist unkompliziert – ob lokal oder über ein Tool wie Divi.
  • Keine Lizenzgebühren: Alle Google Fonts sind frei nutzbar, auch für kommerzielle Projekte.

Tipp: Mit der richtigen Einbindung kannst Du die Vorteile von Google Fonts nutzen und gleichzeitig DSGVO-konform bleiben.

 

Beispielschriftarten und -kombinationen

Fließtexte (klar und gut lesbar):

  • Roboto: Modern und zeitlos.
  • Open Sans: Vielseitig und leicht lesbar.
  • Arial: Ein Klassiker für professionelle Auftritte.

Überschriften (kreativ und markant):

  • Playfair Display: Elegant und klassisch.
  • Dancing Script: Verspielt und handschriftlich.
  • Montserrat: Klare, moderne Akzente.

Empfohlene Kombinationen:

  • Roboto (Fließtext) + Playfair Display (Überschriften)
  • Open Sans (Fließtext) + Montserrat (Überschriften)
  • Arial (Fließtext) + Dancing Script (Überschriften)

Tipp: Teste die Kombinationen auf Deiner Website, um sicherzugehen, dass sie gut harmonieren und lesbar sind.

Und wie wählst Du jetzt die passende Schriftart aus?

Die Schriftarten Deiner Coaching-Website sollten nicht nur Deine Persönlichkeit und Werte widerspiegeln, sondern auch Deine Zielgruppe ansprechen und zu den Inhalten passen, die Du vermittelst.

Frage Dich:

  • Welche Werte repräsentiert mein Coaching? Klarheit, Vertrauen, Inspiration oder Leichtigkeit?
  • Welche Zielgruppe spreche ich an? Berufstätige auf der Suche nach Struktur, Mütter im Alltagstrubel oder Führungskräfte, die sich weiterentwickeln wollen?
  • Welche Art von Coaching biete ich an? Business-Coaching, Life-Coaching oder Persönlichkeitsentwicklung?

Merkmale von Schriften und ihre Wirkung für Coaches

1. Klarheit und Vertrauen für Business-Coaching

Merkmale: Klare, schnörkellose Linien, serifenlose Schriftarten (Sans-Serif), die Kompetenz und Struktur vermitteln.

Geeignete Schriftarten

Fließtexte: Arial, Roboto, Open Sans.  – diese Schriften wirken professionell und sind einfach zu lesen.

Überschriften: Montserrat, Oswald, Poppins – diese serifenlosen Schriften wirken modern und strukturiert.

Arial

Roboto

Open Sans

Montserrat

Oswald

Poppins

Einsatz: Für Coaches, die Führungskräfte, Unternehmen oder Selbstständige ansprechen, bei denen Professionalität und Seriosität im Vordergrund stehen.

Tipp für Business-Coaches: Eine Kombination aus Open Sans (Fließtext) und Montserrat (Überschriften) vermittelt Struktur und Klarheit und unterstreicht Deine Expertise.

2. Wärme und Inspiration für Life-Coaching

Merkmale: Weiche, leicht geschwungene oder harmonische Schriftarten, die Empathie, Zugänglichkeit und Vertrauen vermitteln.

Geeignete Schriftarten

Fließtexte: Lora, Merriweather, PT Serif – diese Serifen-Schriften sind gut lesbar und strahlen Wärme und Vertrautheit aus.

Überschriften: Great Vibes (für subtile Eleganz), Cinzel (für klassisch-inspirierte Akzente), oder Cormorant Garamond (für eine elegante und emotionale Note).

Lora

Merri­weather

PT Serif

Great Vibes

Cinzel

Cormorant Garamond

Einsatz: Für Coaches, die Menschen durch Lebenskrisen begleiten, persönliche Veränderungen fördern oder emotionale Unterstützung bieten.

Tipp für Life-Coaches: Eine Kombination aus Lora (Fließtext) und Cormorant Garamond (Überschriften) vermittelt sowohl Professionalität als auch die emotionale Wärme, die Deine Zielgruppe anspricht.

3. Motivation und Leichtigkeit für Persönlichkeitsent­wicklung

Merkmale: Dynamische, moderne Schriftarten, oft serifenlos und mit großzügigen Abständen, die Energie und Optimismus vermitteln.

Geeignete Schriftarten

Fließtexte: Nunito, Quicksand, Work Sans – serifenlose, freundliche Schriften, die modern und leicht wirken.

Überschriften: Lato, Raleway, Baloo – diese Schriften schaffen eine positive und dynamische Atmosphäre.

Nunito

Quicksand

Work Sans

Lato

Raleway

Baloo

Einsatz: Für Coaches, die kreative Prozesse, Zielerreichung oder Resilienz fördern.

Tipp für Coaches in der Persönlichkeitsentwicklung: Die Kombination aus Nunito (Fließtext) und Raleway (Überschriften) wirkt dynamisch, zugänglich und motivierend.

4. Struktur und Eleganz für Führungskräfte-Coaching

Merkmale: Serifen-Schriftarten, die Eleganz, Erfahrung und Beständigkeit vermitteln.

Geeignete Schriftarten

Fließtexte: Georgia, Libre Baskerville, PT Serif – klassische, gut lesbare Schriften mit einer edlen Note.

Überschriften: Playfair Display, Cinzel, Vollkorn – elegante und stilvolle Schriften, die Aufmerksamkeit erregen.

Georgia

Libre Bakersville

PT Serif

Playfair Display

Cinzel

Vollkorn

Einsatz: Für Coaches, die ManagerInnen und Führungskräfte ansprechen, die klare Orientierung und strukturiertes Coaching suchen.

Tipp für Führungskräfte-Coaches: Die Kombination aus Georgia (Fließtext) und Playfair Display (Überschriften) strahlt Autorität und Verlässlichkeit aus.

5. Klar und textlastig für inhaltstarke Angebote

Merkmale: Maximale Lesbarkeit für längere Texte wie Blogartikel oder Fallstudien.

Geeignete Schriftarten:

Fließtexte: Roboto, Open Sans, IBM Plex Sans – serifenlose Schriften, die sich ideal für große Textmengen eignen.

Überschriften: Source Sans Pro, Lato, Work Sans – moderne Schriften, die gut mit Fließtexten harmonieren.

Roboto

Open Sans

IBM Plex Sans

Source Sans Pro

Lato

Work Sans

Einsatz: Für Coaches, die viele Inhalte bereitstellen und Wissen vermitteln, z. B. in Form von Artikeln, E-Books oder Videos.

Tipp für textlastige Coaching-Angebote: Roboto (Fließtext) und Lato (Überschriften) bieten klare Lesbarkeit und einen professionellen Auftritt.

6. Kreativität und Individualität für Visual-Coaching

Merkmale: Auffällige, aber nicht überladene Schriftarten, die visuell beeindrucken, aber lesbar bleiben.

Geeignete Schriftarten:

Fließtexte: Raleway, Nunito, Fira Sans – moderne Schriften, die sich zurückhalten und gut mit visuellen Elementen kombinieren lassen.

Überschriften: Pacifico, Abril Fatface, Amatic SC – dekorative Schriften, die für Akzente sorgen, aber gut lesbar bleiben.

Raleway

Nunito

Fira Sans

Pacifico

Abril Fatface

Amatic SC

Einsatz: Für Coaches, die mit stark visuellen Konzepten arbeiten, z. B. Mindmaps, Designs oder kreative Prozesse.

Tipp für Visual-Coaches: Kombiniere Raleway (Fließtext) mit Abril Fatface (Überschriften), um visuelle Stärke und Individualität zu betonen.

Achte auf die DSGVO: Schriften lokal einbinden

Die Einbindung von Google Fonts kann rechtliche Herausforderungen mit sich bringen, da sie Daten an Google-Server übermittelt. Eine DSGVO-konforme Lösung ist die lokale Einbindung:

  1. Lade die gewünschten Schriftarten von Google Fonts herunter.
  2. Speichere sie auf Deinem Server.
  3. Verlinke sie über Deine CSS-Datei oder lade sie direkt in Deinem Pagebuilder hoch.
.@font-face {
    font-family: 'Roboto';
    src: url('fonts/roboto.woff2') format('woff2'),
         url('fonts/roboto.woff') format('woff');
}

Schriften mit Divi DSGVO-konform einbinden

Mit Divi kannst Du Schriftarten direkt und DSGVO-konform hochladen, ohne zusätzliche Plugins oder Code. So gehst Du vor:

  1. Lade die gewünschten Schriftarten von Google Fonts herunter.
  2. Öffne ein Textmodul in Divi.
  3. Gehe im Modul auf „Design“ und wähle unter "Text" oder" "Überschrift" >„Text Schriftart“ die Option „Hochladen“.
  4. Lade die Schriftdateien direkt ins Modul hoch.

Vorteil: So bindest Du Schriftarten lokal ein und stellst sicher, dass keine Daten an externe Server übermittelt werden.

Tipp: Mit Divi kannst Du die hochgeladenen Schriften flexibel für Fließtexte und Überschriften einsetzen und sie später problemlos ändern.

Dein Vorteil mit meinem Website Starterpaket

Mit meinem Website Starterpaket sind DSGVO-konforme Schriften bereits für Dich eingerichtet. Du kannst:

  • aus allen Google Fonts wählen,
  • die Schriften jederzeit wechseln,
  • und das ohne zusätzlichen Aufwand – keine externe Einbindung oder CSS erforderlich.

So kannst Du Dich voll und ganz auf den Aufbau Deiner Inhalte konzentrieren, während das Thema Schriften für Dich gelöst ist.

 

Fazit: Weniger ist mehr bei Schriften

Die richtigen Schriftarten machen einen großen Unterschied:

  1. Nutze maximal zwei Schriften – eine für Fließtexte, eine für Überschriften.
  2. Wähle gut lesbare Schriften, die Deine Marke unterstreichen.
  3. Achte auf die DSGVO-konforme Einbindung, um rechtlich abgesichert zu sein.
  4. Mit Divi oder meinem Starterpaket ist die Integration einfach und flexibel.

Tipp: Investiere etwas Zeit, um die perfekte Kombination zu finden – sie wird das Erscheinungsbild und die Wirkung Deiner Website maßgeblich beeinflussen.

Falls Du noch Fragen hast oder Unterstützung benötigst, lass es mich wissen. Deine Website soll nicht nur schön aussehen, sondern auch Deine Botschaft perfekt transportieren! 😊

 

in 3 Wochen zur perfekten Website

Hi, ich bin Sly

und meine Mission ist Deine Website, die Dir zahlende KundInnen bringt!

Als Deine Websitementorin möchte ich Dir von Anfang an zur Seite stehen, damit Du die Sicherheit hast, online gefunden zu werden, um Dir finanzielle Unabhängigkeit mit Deinem Herzensbusiness zu ermöglichen!

Wenn Du bereit bist, Deine Website, die Deine WunschkundInnen anzieht und Dein Angebot verkauft, online zu bringen, und das auf eine Art und Weise, wie Du sie garantiert noch nicht kennst, dann suche Dir einen Termin aus, damit wir uns persönlich kennenlernen.

Weil Deine Website mehr kann!

Hilfreich? Dann lies gleich weiter!

Was ist Webhosting und wozu brauch ich das?

Stell Dir vor, Du planst den Bau eines neuen Hauses. Du möchtest, dass es auffällt, begehrenswert und leicht zu finden ist. Also suchst Du nach dem perfekten Standort und einer unverwechselbaren Adresse. In der digitalen Welt Deiner Website die ist die Adresse die...

Klare Werte als Coach

In diesem Beitrag erfährst Du, warum klare Werte als Coach so wichtig sind, wie sie Dein Coaching-Business formen und wie Du sie als Schatzkarte für Deine berufliche Reise nutzen kannst.

Problemlösungen bieten

In diesem Blogbeitrag werden wir besprechen, wie Du Dein Coaching-Angebot darauf ausrichten kannst, effektive Lösungen für die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe anzubieten und warum es wichtig ist, diese Botschaft klar zu kommunizieren.